Ohne Bedding Bird
Mit Bedding Bird

Bedding Bird

Allergiker Bettwäsche

Wir verwandeln dein Bett in einen Ort voller Ruhe und Klarheit.

Blog posts

Hast du Fragen?

Allergiker-Bettwäsche ist eine spezielle Schutzhülle, die man über Matratze, Decke und Kissen zieht. Diese Hülle wird auch Encasing genannt. Sie lässt keine Hausstaubmilben und keine winzigen Teilchen, die Allergien auslösen, hindurch. So kommt man beim Schlafen nicht mehr direkt mit den Milbenallergenen in Kontakt. Die Luft kann trotzdem durch die Hülle zirkulieren, man schwitzt also nicht mehr als sonst.

Sie verhindert, dass du die Stoffe einatmest, die deine Allergie auslösen. Dadurch bekommst du weniger Beschwerden: die Nase ist morgens nicht mehr verstopft, du musst weniger niesen und kannst besser schlafen. Viele merken den Unterschied schon nach wenigen Nächten.

Sie ist so dicht gewebt, dass Milben und deren Kot nicht hindurchkommen, aber trotzdem atmungsaktiv, also luftdurchlässig. Gute Bettwäsche ist geräuschlos, weich, waschbar und hat stabile, dichte Reißverschlüsse, damit wirklich nichts durchkommt. Sie ist meist von unabhängigen Stellen geprüft, zum Beispiel vom TÜV oder nach Öko-Tex Standard.

Sie wirkt wie ein Schutzschild. Die winzigen Poren im Stoff sind so klein, dass Milben und ihre Kotpartikel nicht hindurchpassen, aber Luft und Wasserdampf schon. Das bedeutet, du schläfst hygienisch, aber nicht schwitzig.

Die Encasings, also die Schutzbezüge, musst du nur alle drei bis sechs Monate waschen. Deine normale Bettwäsche darüber solltest du einmal pro Woche wechseln. Wenn du stark reagierst oder Haustiere hast, kann öfteres Waschen sinnvoll sein.

Ganz einfach: Du ziehst sie wie einen Bezug über Matratze, Kissen und Decke. Dann verschließt du den Reißverschluss vollständig. Darüber kommt deine normale Bettwäsche – fertig. Du merkst im Alltag kaum einen Unterschied.

Etwa alle zehn Jahre oder wenn sie beschädigt ist. Wenn du merkst, dass sie nicht mehr dicht ist oder die Reißverschlüsse kaputtgehen, ist es Zeit für neue.