Hausstaubmilben Bisse: Symptome, Bilder & Behandlung

Share
Juckende Haut nach dem Schlafen? Viele vermuten Hausstaubmilben-Bisse, aber stimmt das wirklich? In diesem Beitrag erfährst du:
- Warum Hausstaubmilben keine echten Bisse verursachen
- Wie du Hautreaktionen von anderen Insektenstichen unterscheidest
- Welche Produkte & Maßnahmen gegen Milben helfen
Was sind Hausstaubmilben?
Hausstaubmilben (Dermatophagoides) sind mikroskopisch kleine Spinnentiere, die in Matratzen, Bettwäsche und Teppichen leben. Sie ernähren sich von abgestorbenen Hautschuppen. Obwohl sie harmlos erscheinen, können ihre Ausscheidungen starke allergische Reaktionen hervorrufen.

Wie sehen Hausstaubmilben Bisse aus?
Wichtig: Hausstaubmilben beißen nicht. Was viele als „Biss“ wahrnehmen, ist eine allergische Reaktion auf Milbenkot.
Typische Symptome einer Hausstaubmilben-Allergie:
- Juckende Rötungen
- Ekzem-ähnliche Hautirritationen
- Vermehrter Juckreiz nach dem Schlafen

Beispielbild: Hautreaktion bei Hausstauballergie – ekzemartig
Beispielbild: Hautreaktion bei Hausstauballergie – ekzemartig
Hausstaubmilben-Bisse oder andere Stiche?
Merkmal | Hausstaubmilben | Flohbisse | Bettwanzen |
---|---|---|---|
Juckreiz | Ja, durch Allergie | Ja, stark | Ja, oft intensiv |
Rötung | Ja | Ja | Ja |
Direkte Bissstellen? | Nein | Ja | Ja |
Behandlung: Was tun gegen Hautreaktionen?
Falls du nach dem Schlafen Juckreiz hast, helfen folgende Maßnahmen:
- Kühlen: Kalte Kompressen lindern den Juckreiz.
- Aloe Vera: Beruhigt gereizte Haut.
Hausstaubmilben bekämpfen & vorbeugen
Mit diesen Maßnahmen reduzierst du Milben:
- Bettwäsche regelmäßig waschen (bei 60 °C oder höher).
- Milbendichte Bezüge für Matratzen, Kissen und Bettdecke verwenden: Unsere Allergiker-Bettwäsche.
- Luftfeuchtigkeit senken: Milben lieben feuchte Umgebung.
Fazit
Hausstaubmilben verursachen keine Bisse, aber sie können allergische Reaktionen auslösen. Falls du nach dem Schlafen Hautreizungen hast, solltest du auf Milbenkot-Allergien testen lassen und dein Schlafzimmer mit milbendichten Bezügen schützen. Das Titelbild zeigt eine typische Hautreaktion bei Hausstauballergie.
💡 Häufige Fragen zu Hausstaubmilben
🧐 Können Hausstaubmilben auf der Haut leben?
Nein, sie leben in Bettwäsche, Matratzen und Teppichen, aber nicht auf der Haut.
🛏️ Wie oft sollte ich meine Bettwäsche waschen?
Normale Bettwäsche: Mindestens alle 1–2 Wochen bei 60 °C waschen, um Milben, Schweiß und Hautschuppen zu entfernen.
Encasings (milbendichte Bezüge): Diese müssen nur alle 2–3 Monate gewaschen werden. Bitte beachte dabei das Pflegeetikett – viele sind bis 95 °C waschbar.
Alle Details zur richtigen Pflege findest du in unserem Pflege-Ratgeber für Allergiker-Bettwäsche.
🌡️ Welche Temperatur tötet Hausstaubmilben?
Ab 60 °C sterben Milben zuverlässig ab.